Logo yourVcam

Wofür steht yourVcam?

yourVcam – Wofür stehen wir und warum machen wir das eigentlich?

Dieser Frage wollen wir hier in diesem Blog-Artikel ein wenig auf den Grund gehen.

Seit 2014 arbeitet wir an dem Produkt yourVcam – einer Zeit in der die Idee der cloud-basierten Videoüberwachung noch ganz allgemein in den Kinderschuhen steckte. Zur damaligen Zeit waren IP-Video Kameras gerade einmal ein paar Jahre auf dem Markt – und der abgesehen von Marktführer Axis gab es in unseren Augen kaum ernstzunehmende Lösungen, welche auf den Einsatz von lokalen Servern zur Aufzeichnung verzichten konnten.

Die damaligen Herausforderungen waren unzählig: Schlechte Auflösungen, schlechte Bildqualität und wenig Möglichkeit zur Datenkomprimierung trafen auf schlechte Netzinfrastruktur, vor allem Begrenzt durch die schlechte Anbindung der Kunden ans Internet. Typische Bandbreiten von 2 MBit/s Upload ins Internet beim Kunden ließen die Idee einer Cloud-Basierten Video-Überwachung als ferne Zukunftsmusik erscheinen. Zur damaligen Zeit war an mehr als ein bis zwei Kameras beim durchschnittlichen Kunden kaum zu denken.

Trotz allen Herausforderungen hat schon damals das Team von yourVcam an die Zukunft in der Videoüberwachung als Service (VSaaS) und die Cloud Technologien geglaubt und eine erste Version einer herstellerunabhängigen, professionellen Videoüberwachung entwickelt und 2015 erfolgreich auf den Markt gebracht.

Seit dieser Zeit hat sich viel getan, sowohl in den IT und Web-Technologien, als auch in der Infrastruktur und der Akzeptanz der Cloud als sicherer Datenspeicher-Ort. Mittlerweile nutzt fast jeder Mensch in der Schweiz in der ein oder anderen Form Cloud-Services, sei es beim hochsicheren Online-Banking oder beim Online-Dateispeicher, wie zum Beispiel DropBox oder ähnliche. Der größte Teil der Bevölkerung streamt über mobile Geräte Videos oder lädt Fotos und Videos (Live) auf Social Media Plattformen hoch.

Proprietäre Überwachungskamera von verschiedensten Herstellern fluten den Markt der Consumer Electronics, und auch professionelle Systeme bewegen sich langsam in den Bereich der Cloud. Auf der Suche nach Videoüberwachungslösungen, die auch über das Internet betrieben werden können, findet man mittlerweile Angebote wie Sand am Meer. Darunter finden sich allerdings, und auch leider, viele Lösungen, wo überhaupt nicht klar ist, wo die Daten des Kunden gespeichert werden, wie sicher die Kameras sind, und ob nicht doch jemand Zugriff auf Video-Bilder bekommt, der keinen Zugang bekommen sollte.

Wir haben die letzten Jahre den Markt intensiv verfolgt und genau Beobachtet und viele Erkenntnisse gewonnen. Dabei haben wir unsere Lösung mit den eigenen Erfahrungen, und eben jenen Erkenntnissen aus der Marktbeobachtung, stetig weiterentwickelt. Mittlerweile sind wir seit 5 Jahren auf dem Schweizer Markt unterwegs, und haben die dritte Generation unserer Software in der Schweiz entwickelt.

Wir glauben daran, dass es wichtig und möglich ist, eine Videoüberwachungslösung anzubieten, welche professionellen Ansprüchen genügt, aber doch so einfach zu bedienen ist und so keinen Vergleich mit einer beliebigen proprietären Lösung des Consumer Electronic Markets scheuen muss. Mit diesem Ziel haben wir jetzt eine professionelle Lösung entwickelt, mit Datenspeicher in der Schweiz, sicher wie eine Schweizer Bank und doch so einfach zu bedienen wie nur möglich. Und alles herstellerunabhängig, mit freier Wahl hochwertiger Kameras und nach höchsten Schweizer Sicherheitsstandards.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns als Kunde oder Partner auf dem weiteren Weg begleiten wollen.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar